Die Geschichte des Palazzo

Palazzo San Giovanni befindet sich im historischen Zentrum von Morciano di Leuca. Es ist nicht genau bekannt, wann sein Kern gebaut wurde, aber aus vielen architektonischen Merkmalen kann man schliessen, dass es mindestens auf das siebzehnte Jahrhundert zurückgeht.

Es war Teil der verschiedenen Gebäude, die in den vergangenen Jahrhunderten vom berühmten Karmeliterkloster abhingen, welches auf den Piazza San Giovanni blickte und ein großes kulturelles Zentrum in der Renaissance und ein Anhaltspunkt für ganz Niedersalento war.

Unter dem Gebäude, als auch unter dem Platz und den Straßen rund herum, gibt es immer noch zahlreiche trappeti, d.h. unterirdische Mühlen für die Herstellung von Olivenöl. Es handelt sich um regelrechte Meisterwerke der Volkskunst und -geschicklichkeit. Es sind Werkzeuge, die noch heute mit der Feierlichkeit ihres nackten Steins und der Wesentlichkeit ihrer architektonischen Linien auffallen und beeindrucken (1).

Einer von diesen trappeti ist im Hof zu sehen, durch das Gitter neben der Treppe.

Im Inneren des Gebäudes finden wir im ersten Stock einen sicheren Beweis für seine lange Geschichte: eine 1786 datierte und in gutem Latein geschriebene Inschrift, die von einer Übernahme erzählt. Der neue Verwalter Giovanni Serafini Sauli fand dieses Haus schon sehr alt und in schlechtem Zustand. Er liess es elegant restaurieren und befreite Land und Plantagen, die damals ein Teil des Grundstücks waren, von Gestrüpp und Unkraut.

Die Zeit ist vergangen, und jede Epoche hat ihre Spuren in dem Gebäude hinterlassen. Im Jahr 2013 wurde das Gebäude mit Zustimmung der Landesdenkmalamt in Lecce vollständig restauriert. Das Ziel war die Erhaltung der ganzen historischen Architektur und der typischen salentinischen Merkmale, wie die Decken aus Tuffstein, die großen Kamine aus Stein, das Tonnengewölbe und die herrlichen Gewölbedecken, die im Frühstücksraum zu sehen sind.

(1) Cesare Daquino, Morciano di Leuca, Capone Editore, 1988, Seite 22.